Stellplatzkonzepte
Camper Area Concept
Der Wohnmobiltourismus ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Tourismusmix und erlebt aktuell einen enormen Aufschwung. Mehr als 1,5 Millionen Wohnmobile sind in Europa (in Deutschland mehr als 450.000) zugelassen und fahren durch die Lande auf der Suche nach interessanten Zielen. Aktuell zweistellige Zuwachsraten beim Verkauf neuer Reisemobile lassen erwarten, dass die Nachfrage nach adäquaten Stellplätzen in attraktiven Destinationen, wie Städten, Gemeinden und Kommunen sowie bei Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit enorm wächst.
In Deutschland haben 13,8 % aller Kommunen einen oder mehrere Stellplätze. Viele Städte, Gemeinden und Kommunen sind sich oftmals ihrer Attraktivität und vor allem dem wirtschaftlichen Potential, das in Verbindung mit dem Wohnmobiltourismus besteht, nicht bewusst. Darüber hinaus stehen auf der anderen Seite zahlreiche kommunale Planer und private Investoren vor ungelösten Fragen, wenn es um die professionelle Einrichtung eines Wohnmobil-Stellplatzes geht.
Für diese Zielgruppe(n) und vor allem für die Beantwortung entsprechender Fragen respektive der Unterstützung bei der Planung und bis zur finalen Ausführung hat sich im Jahr 2016 eine Arbeitsgruppe praxiserfahrener Experten in der Arbeitsgemeinschaft „Stellplatzkonzepte“ zusammengefunden.
Ein weiteres Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Stellplatzkonzepte“ ist, das Wirtschaftspotential „Wohnmobiltourismus“ generell publik zu machen und für die suchenden Wohnmobilisten ein größeres Angebot zu schaffen. Jeder Reisemobilist gibt laut wissenschaftlicher Studien bei seinem Aufenthalt für Gastronomie, Einzelhandel und sonstigen Dienstleistern täglich mehr als 50 Euro aus. So bringt der Wohnmobiltourismus den Kommunen nicht nur mehr Kaufkraft, er fördert zudem in erheblichem Maße den touristischen Bekanntheitsgrad der Stadt, Gemeinde, Kommune bzw. generell einer ganzen Region.
Wir unterstützen Sie von der Standortanalyse, über die Planung und die Ausführungen eines attraktiven und bedarfsgerechten Platzes bis hin zum optimalen Marketing.
Sie fragen – wir antworten.
Unsere Expertise, Ihr Gewinn
Standortanalyse
Was bietet Ihr Standort an touristischen Highlights, an attraktiven Freizeitangeboten und an wirtschaftlicher Infrastruktur? Lohnt sich die Einrichtung eines Wohnmobil-Stellplatzes?
Planung und Durchführung
Ein attraktiver Wohnmobilstellplatz ist weder ein simpler Parkplatz, noch eine grüne Wiese ohne Befestigung. Von der Platzplanung über die Ausschreibung und Auswahl der Lieferanten können Sie sich auf unser Expertenteam verlassen.
Basistipps & Musterbeispiele
Vermeiden Sie „Anfängerfehler“ wie falsche Geländeeinschätzung mit Auswirkung auf Fahrwege und Gefällesituationen oder beispielsweise nicht ausreichende oder falsche Ausleuchtung.
Marketing & PR
Unsere Marketing- und PR-Profis kennen die medialen Kanäle, durch die Sie, Ihre touristisch und freizeitorientierte Destination sowie Ihr Stellplatzplatz europaweit zu großer Bekanntheit gelangen.
Das Profi-Team der Arbeitsgemeinschaft „Stellplatzkonzepte“
Ralf Tebartz
Europaweit anerkannter Stellplatz-Ausstattungslieferant mit aktuell über 500 Standorten in 16 europäischen Ländern
Peter Hirtschulz
langjähriger Journalist und Marketing-Profi, der seit 1994 in der Caravaning-Szene zuhause ist und der seitens der Industrie (ehemals stv. GF Herstellerverband) wie auch der Medienszene über ein respektables Netzwerk verfügt.
Matthias Funke
Inhaber der funke + funke GmbH für Planung, Hoch- und Städtebau mit weitreichendem Know-how bei der Planung und Ausführung von Wohnmobilstellplatz-Projekten
Uwe Dietz
Erfahrener Reisemobilist und praxisorientierter Stellplatzexperte sowie Medien-Profi mit großer Erfahrung im TV- und Radiobereich